Holzkohlebetriebene Grillgeräte in Gärten, auf Balkonen, auf Campingplätzen und dgl. sind in der warmen Jahreszeit der Renner der Saison. Jedoch können bei unsachgemäßem Umgang leicht Brand-
und Unfallgefahren entstehen.
BITTE BEACHTEN:
- Achten Sie auf einen sicheren Stand des Gerätes.
- Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand (ca. 5m) zu brennbaren Gegenständen (Gardinen, Sonnenschirmen, Girlanden u.a.) ein.
- Kinder nicht ohne Aufsicht in die Nähe der Feuerstätte lassen.
- Keine brennbaren Flüssigkeiten zum Entzünden oder Nachzünden verwenden.
- Schütten Sie niemals Benzin oder Spiritus auf die Grillkohle!
- Verwenden Sie nur handelsübliche Kohlenanzünder.
- Der Grill und die Holzkohle müssen nach Gebrauch auskühlen.
- Aus Sicherheitsgründen sollten Sie stets geeignetes Löschgerät (z.B. Feuerlöscher, gefüllter Wassereimer) bereithalten.
- Abtropfendes Fett kann keine Stichflamme verursachen, wenn es in speziellen Grillrosten aufgefangen wird.
- Bei der Verwendung von Grillgeräten mit Flüssiggasbrennern achten Sie auf einen ordnungsgemäßen Anschluss.
- Es sind die Herstellerhinweise zu beachten.